Kieferorthopädie 1
Kieferorthopädie 2
Kieferorthopädie 3
Kieferorthopädie 4
Kieferorthopädie 5
Kieferorthopädie 6
Kieferorthopädie 7
Kieferorthopädie 8
600_600_slider_kfo_junge_maedchen_brackets_AdobeStock_goodluz_1920x1100.jpg
600_600_slider_kfo_maedchen_lose_zahnspangen_AdobeStock_Robert_Przybysz_1920x1100.jpg
600_600_slider_kfo_junge_brackets_AdobeStock_carballo_1920x1100.jpg
600_600_slider_kfo_maedchen_brackets_AdobeStock_Gelpi_1920x1100.jpg
600_600_slider_kfo_herr_brackets_Fotolia_inesbazdar_1920x1100.jpg
600_600_slider_kfo_dame_brackets_AdobeStock_milanmarkovic78_1920x1100.jpg
600_600_slider_kfo_dame_aligner_AdobeStock_YakobchuckOlena_1920x1100.jpg
600_600_slider_kfo_dame_brackets_putzhilfen_AdobeStock_Djile_1920x1100.jpg

Kieferorthopädie

Eine Zahnregulierung sorgt nicht nur für schöne Zähne. Sie kann auch Sprachstörungen, Kiefergelenks-Problemen und Haltungsschäden vorbeugen.

Kieferorthopädie: Harmonisch stehende Zähne

Leistungen rund um die Kieferorthopädie

Schutzversiegelung für die Zähne

Während der Tragezeit kieferorthopädischer Apparaturen ist die Pflege der Zähne erschwert. Vor allem um die Brackets herum setzen sich Beläge fest, die zu Zahnschäden führen können.
 
Um das zu verhindern, versiegeln wir die Zähne um die Brackets herum (Bracket-Umfeldversiegelung) und wir härten die Zahnoberflächen mit einem speziellen Schutzlack (Glattflächen-Versiegelung).

So stellen wir sicher, dass die Zähne auch nach der kieferorthopädischen Behandlung noch gesund sind.
Um die Zähne während der kieferorthopädischen Behandlung zu schützen, werden sie mit einem Schutzlack versiegelt.

Versiegelung der Zähne

Schutz vor Karies während der kieferorthopädischen Behandlung

Retainer: Behandlungsergebnis sichern

Nachdem Zähne kieferorthopädisch bewegt wurden, müssen sie an ihrem neuen Platz erst einmal fest anwachsen. Damit sie ihre Position beibehalten, folgt auf die kieferorthopädische Behandlung eine mehrjährige Haltephase mit Retainern*. Ohne diese könnten sich die Zähne wieder in Richtung ihrer ursprünglichen Position bewegen.

Retainer bestehen entweder aus einem dünnen Draht, der auf der Innenseite der Zähne festgeklebt wird und die Zähne fest miteinander verbindet, oder aus dünnen, transparenten Kunststoff-Schienen, die auf die Zähne gesetzt und täglich mehrere Stunden lang (vor allem nachts) getragen werden müssen.

* Retainer (Englisch) bedeutet sinngemäß übersetzt "Zurückhalter"

Retainer

Innenliegende Drähte oder Kunststoff-Schienen

Digitales Röntgen

Ganz ohne Röntgen geht es nicht: Viele Diagnosen und Behandlungs-Planungen sind nur mit Hilfe von Röntgenaufnahmen möglich. Wir röntgen aber nur dann, wenn es erforderlich ist und achten dabei auf eine möglichst geringe Strahlenbelastung durch den Einsatz von Digitalen Röntgengeräten.

Das hat weitere Vorteile: Die Aufnahmen sind sofort verfügbar und müssen nicht erst entwickelt werden wie bei herkömmlichen Geräten. Außerdem können die Bilder vergrößert und die Sicht auf Details durch entsprechende Bildbearbeitung verbessert werden.
Digitales Röntgen: Weniger Strahlenbelastung und bessere Diagnose

Digitales Röntgen

Weniger Strahlenbelastung

Digitale Volumen-Tomographie (DVT)

DVT ist die Abkürzung von Digitaler Volumen-Tomograph. Mit diesem modernen Röntgengerät können dreidimensionale (also räumliche) Aufnahmen der Kiefer und Zähne angefertigt werden. Diese können zudem am Monitor gedreht und unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.

Die räumliche Darstellung der Kiefer hat viele Vorteile, vor allem in der Implantologie: Die Positionierung von Zahnimplantaten kann exakter geplant und durchgeführt werden. Das verhindert mögliche Verletzungen von Nerven, Blutgefäßen und der Kieferhöhle.
Digitale Volumentomographie (DVT): Dreidimensionale Röntgenaufnahmen

Digitale Volumen-Tomographie (DVT)

Dreidimensionale Röntgenaufnahmen

Intraorale Kamera

Mit der sog. Intraoralen Kamera können wir digitale Aufnahmen aus dem Mund stark vergrößert auf dem Monitor darstellen. Sie ermöglicht uns einerseits einen besseren Blick auf Bereiche im Mund, die schwer einsehbar sind. Andererseits können wir Sie anhand der Aufnahmen besser informieren und beraten.

Wenn Sie sehen und verstehen, was wir meinen, können Sie selbst bessere Entscheidungen hinsichtlich Ihrer Behandlung treffen.
Intraorale Kamera: Vergrößerter Blick in den Mund

Intraorale Kamera

Vergrößerter Blick in den Mund

Digitale Abformung

Die üblicherweise angewandte Abformung der Zähne für die Anfertigung für Zahnersatz hat zwei Nachteile: Sie ist für Patienten mit Würgereiz sehr unangenehm und sie birgt Fehlerquellen durch Ungenauigkeiten in sich.

Deshalb verwenden wir in unserer Praxis einen 3D-Scanner, mit dem wir die Zähne dreidimensional und digital aufnehmen. Das ist nicht nur angenehmer für unsere Patienten. Die Aufnahmen sind weniger fehleranfällig und können elektronisch an das Dentallabor gesandt werden.
Digitale Abformung mit 3D-Scanner

3D-Scanner

Digitale Abformung ohne Würgereiz

Lachgas-Sedierung

Die Sedierung (Beruhigung) mit Lachgas während der Zahnbehandlung setzt sich hierzulande immer mehr durch. Der Grund sind die vielen Vorteile gegenüber einer Narkose:
  1. Die Lachgas-Sedierung ist nahezu risikofrei und hat keine Nebenwirkungen
  2. Patienten erleben die Behandlung bei vollem Bewusstsein und sind trotzdem völlig entspannt
  3. Die Schmerzempfindung wird herabgesetzt
  4. Patienten müssen nicht mit nüchternem Magen zur Behandlung erscheinen und benötigen keine Begleitperson
  5. Nach der Sedierung sind die Patienten innerhalb weniger Minuten wieder fit
  6. Die Lachgas-Sedierung ist preisgünstiger als eine Narkose
Deshalb ist Lachgas ideal für
  • Patienten, die die Behandlung möglichst entspannt erleben und danach sofort wieder fit sein wollen
  • Patienten mit Zahnarztangst und Zahnarztphopbie
  • Ängstliche Kinder
Entspannte Zahnbehandlung mit Lachgas-Sedierung

Lachgas-Sedierung

Entspannte Zahnbehandlung bei vollem Bewusstsein

Plasma: Alternative zu Antibiotika

Plasma (Ozon) ist eine aktivierte Form von Sauerstoff, die auch in der Natur vorkommt. Bei der medizinischen Anwendung hat Plasma viele Vorteile: Schädliche Bakterien, Viren und Pilze im Mund können auf natürliche Weise und ohne die möglichen Nebenwirkungen von Antibiotika bekämpft werden.

Die Anwendung ist schmerzfrei und die Wirkung tritt sofort ein. Deshalb ist Plasma ideal bei der Behandlung einer Parodontitis und zur Desinfektion von Wurzelkanälen bei der Wurzelbehandlung, von Zähnen bei der Kariesbehandlung und nach chirurgischen Eingriffen.

Mit der Anwendung von Plasma steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit bei Parodontitis-, Wurzel- und Karies-Behandlungen. Außerdem beschleunigt Plasma die Wundheilung nach Operationen im Mund.
Plasma (Ozon) als Alternative zu Antibiotika

Plasma (Ozon)

Bakterienbekämpfung ohne Nebenwirkungen

Dental-Laser

Laser ist gebündeltes Licht, das in der Zahnmedizin auf vielfältige Weise eingesetzt werden kann:
  • Operationen im Mund können nahezu schmerzfrei und ohne Blutungen durchgeführt werden
  • Die Wundheilung verläuft bei der Anwendung von Laserlicht schneller und komplikationsloser
  • Mit dem Laser können Lippen-Herpes und schmerzhafte Aphthen (kleine Geschwüre im Mund) schneller zum Abklingen gebracht werden
  • Laserlicht kann zur nebenwirkungsfreien Desinfektion von Zahnfleischtaschen, Wurzelkanälen und Zahnkavitäten nach der Kariesentfernung eingesetzt werden
Dental-Laser für schmerzarme und blutungsfreie Behandlung

Dental-Laser

Schmerzarme und blutungsfreie Behandlung

PRAXISADRESSE

Zahnarztpraxis am Untertor
Dr. Gero Juraszyk Bachmann, M.A.
Zahnarzt
Untertor 2
CH-6130 Willisau

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo 7.30 - 12.00 13.00 - 18.00
Di 7.30 - 12.00 13.00 - 18.00
Mi 7.30 - 12.00 13.00 - 18.00 
Do 7.30 - 13.00  
Fr 7.30 - 12.00 13.00 - 17.00
Termine nach Vereinbarung

INHALTE

SCHWERPUNKTE

Cookie-Einstellungen